Einkornmörtel erfreuen sich bei der Erstellung von Fliesen und Natursteinbelägen im Außenbereich aufgrund ihrer guten wasserableitenden Eigenschaften einer wachsenden Beliebtheit. Als perfekten Partner für diese modernen Estriche stellt Schlüter-Systems auf der DEUBAU in Essen die speziell für Einkornmörtel entwickelte Flächendrainage Schlüter®-TROBA-PLUS-G vor.
Die Verlegung hochwertiger Natursteinbeläge im Außenbereich erfordern nicht nur eine hohe Kompetenz des Fliesenlegers, sondern auch eine auf Dauer funktionierende Entwässerung, da die Platten – als Naturprodukt – nicht „wasserdicht“ sind. Vielmehr kann Regen oder auch Reinigungswasser durch den Stein dringen, was in noch größerem Maße aber durch die Fugen geschieht. Und was in die eine Richtung funktioniert, gelingt auch auf entgegengesetztem Wege: Die in den Estrich gelangte Feuchtigkeit wird durch Kapillarkräfte zurück an die Oberfläche transportiert. Dabei führt das Wasser gelöste Mineralstoffe mit sich, die sich auf der Oberseite des Belages zu hässlichen Ausblühungen anreichern können.
Das A und O bei der Natursteinverlegung ist es demzufolge, solche Prozesse durch eine sichere Wasserableitung – vielfach durch die Verwendung von Einkornmörteln – zu vermeiden. Diese grobporigen Mörtel bewirken auch in der Tat eine schnelle Wasserableitung in die Drainageebene, doch sind sie keineswegs kapillarpassiv: Über die dünne, die einzelnen Körner überziehende Zementschicht kann Feuchtigkeit sehr wohl wieder in Richtung Oberfläche aufsteigen und dort letztlich auch Ausblühungen erzeugen. Dazu kommt noch, dass Einkornmörtel zwar einen guten vertikalen Wassertransport aufweisen, jedoch einen relativ schlechten horizontalen. Damit entstehendes Stauwasser keine Frostschäden hervorruft, ist alleine deshalb eine Drainage absolut notwendig.
Der Einsatz einer kapillarbrechenden Flächendrainage ist also auch bei Einkornmörteln ein absolutes Muss, wobei Schlüter®-TROBA-PLUS-G der perfekte Partner ist. Dabei handelt es sich um eine Variante der seit 1996 in der Praxis bestens bewährten Drainagematte Schlüter®-TROBA-PLUS.
Auf der Oberseite der 8 mm hohen Kegelstümpfe der Drainagematte ist ein wasserdurchlässiges Gittergewebe mit einer Maschenweite von 1 mm aufkaschiert. Dadurch wird zum einen der Einkornmörtel oberhalb des Drainageraums aufgestelzt und zugleich in der Konstruktion eine kapillarbrechende Schicht erzeugt, so dass ein Rücksog von Feuchtigkeit an die Oberfläche effektiv verhindert wird. Die Kegelstümpfe der Matte haben dabei eine sehr hohe Tragfähigkeit von 39 t/m².
Ein weiteres Problem, dass im Außenbereich oftmals für Frust bei Balkon- und Terrassennutzern führt, sind Schäden an Fugen und Belag als Folge von Spannungen im Untergrund.
Um das Ausdehnungsverhalten des Estrichs deutlich zu minimieren, wäre ein modularer Aufbau von Nöten, so die Überlegung von Schlüter-Systems.. Für den Einsatz im Außenbereich wurde daher eine BEKOTEC Noppenplatte dahingehend modifiziert, dass sie mit einer regelmäßigen Lochung versehen wurde, um eine Entwässerung zu gewährleisten. Folglich wurde das innovative Produkt Schlüter®-BEKOTEC-DRAIN getauft. Wie im Innenbereich wird der Lastverteilungsschicht dabei als schwimmender Estrich aufgebaut, die auf der Drainagematte Schlüter®-TROBA-PLUS aufliegt.
Zur Erstellung von optisch sauberen Abschlüssen von Balkon- und Terrassenrändern präsentiert Schlüter-Systems in Essen zudem neue zwei einteilige Abschlussprofile der BARA-Serie: Schlüter®-BARA-RAKE und Schlüter®-BARA-RAKEG.
Beide fungieren als Randprofile mit Tropfkante zur Verlegung auf dem fertigen Pendiente und verfügen zusätzlich über eine Aufkantung zum sauberen Abschluss des Fliesenbelages. Die Aufkantung des RAKE-Profils verfügt über Entwässerungsöffnungen für den Anschluss der dünnschichtigen Verbunddrainage Schlüter®-DITRA-DRAIN. Schlüter®-BARA-RAKEG ist ungelocht und für die Verlegung in Verbindung mit der Verbundentkopplung Schlüter®-DITRA konzipiert. Die beiden Profile sind in den Höhen 10, 15, 18 und 21 mm erhältlich. Eckformteile für die einfache Erstellung von Außen- und Innen-Ecken in 90- und 135 Grad Winkeln runden in allen Fällen das Sortiment ab.